Hackathon am 17. und 18. März 2023 im CJT Lauf
Die Robotergruppen aus vier Schulen veranstalten regelmäßig gemeinsame Hackathons in der Metropolregion Nürnberg, so auch wir.

Im Anfängerkurs wird programmiert, dass ein Arduino den Fischertechnik-Motor betreibt.
Anschließend bauen wir damit Roboter aus Spielzeugteilen.
Anschließend bauen wir damit Roboter aus Spielzeugteilen.

Alle etwa 40 Teilnehmer sind in vier Räumen intensiv bei der Sache.
Außer es ist gerade Essenszeit, wie auf dem nächsten Bild.
.

Die Großen entwickeln ihren Wettbewerbsroboter ständig weiter.
Auf dem Bild hat er noch vier Räder, aber bald werden es sechs.
.

Mitternacht, Geisterstunde.
Aber nicht nur auf dem Gang in der improvisierten Holzwerkstatt ist noch mächtig was los.
.

Geländegängikeit, getestet am lebenden Objekt.
Weitere selbstorganisierte Hackathons gab's in Nürnberg, Amberg und Neumarkt.
.