Wanderausstellung Astronomie beGreifen

  

In dieser Ausstellung werden die Entdeckungen der Astronomie von der Steinzeit bis Galilei und Kepler im Wortsinn begreifbar: Experimentieren Sie „hands-on“ mit den geometrischen Ideen großer Entdecker!

Dem mehrteiligen Text kann jeder Besucher Anregungen nach seinem individuellen Niveau entnehmen; er besteht neben einer einfachen, prägnanten Zeichnung jeweils aus einer Anleitung, Beschreibung, Erklärung und Hintergrundinformation.

Die Exponate hat eine 10. Klasse aus Lauf in ihrem Projekt gebaut. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für den Reiz der Ingenieurstätigkeit zu gewinnen. Eine Fortsetzung für weitere Teilnehmer ist 2011 als P-Seminar möglich.


Die Experimente laden zum Anfassen und Mitmachen ein:




 

Die Exponate bilden vier Gruppen, in die jeweils eine Überblickstafel einführt:

 

Von Sonne und Mond zum Kalender

                                                                                         - Die tägliche Bewegung der Sterne
                                                                                         - Stonehenge
                                                                                         - Himmelsscheibe von Nebra (im Rahmen der Führung)

Bezugssysteme und bewegliche Karten

                                                                                         - Foucaultsches Pendel
                                                                                         - Dreht sich die Erde oder der Himmel?
                                                                                         - Rückläufige Planetenbewegung
                                                                                         - Epizyklen und die Phasen der Venus
                                                                                         - Astrolabium
                                                                                         - Armillarsphäre
                                                                                         - Jakobsstab
                                                                                         - Drehbare Sternkarte

Revolutionäres von Kepler und Galilei

                                                                                         - Ellipsen zeichnen mit der Schnur
                                                                                         - 2. Keplersches Gesetz
                                                                                         - Jupitermonde; Krater auf dem Mond (3D)

Unser Sonnensystem

                                                                                         - Mondphasen
                                                                                         - Gebundene Rotation
                                                                                         - Aristarchs Berechnungen
                                                                                         - Ein Modell 1:50 Mrd. mit maßstäblichen Planeten auf Mikrofilm,
                                                                                           Lupe und Charakterisierungen.
                                                                                         - Stereobilder der Marssonden und andere.





Ein Hauptmerkmal des Projekts ist, dass fachwissenschaftliche und handwerkliche Tätigkeit eng verzahnt waren: Erst vertieften sich die Schüler unter Anleitung in einzelne Facetten des historischen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns; die Inhalte ergaben sich direkt aus dem bayerischen Lehrplan, gingen aber schnell über diesen hinaus. Dann entwickelten sie in elf Kleingruppen Vorstellungen, wie sie diese Ideen als astronomische Messgeräte, Demonstrations­objekte, Modelle und der­gleichen in Hands on-Exponate umsetzen wollten. Bei Diskussionen im Klassenverband optimierten sie ihre Pläne. Ihre Eigentätigkeit umfasste sämtliche Schritte von der Planung bis zur handwerklichen Ausführung. Die Rolle als Lehrkraft beschränkte sich auf die des Diskussionspartners, auf Anregungen zur Materialbeschaffung und zum Zeitmanagement.


Ausstellung und Führungen

 

Vom 18.1.2011 bis zum 20.1.2011 war die Ausstellung an unserem Gymnasium in Lauf an der Pegnitz zu sehen, auch im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Davon stammen die Bilder.

Zur Ausstellung sind Führungen und Kurse möglich.
Die Führungen werden in Anspruch und Schwerpunkt nach Ihren individuellen Wünschen ausgerichtet. Ein Themenbeispiel könnte "Astronomische Weltbilder" nach dem Lehrplan der 10. Jahrgangsstufe sein oder eine vertiefende Erklärung der Zusammenhänge oder eine Einbettung in den geistesgeschichtlichen Hintergrund.

In den Kursen bauen die Teilnehmer ihre eigene drehbare Sternkarte zusammen und üben deren reichhaltige Anwendungen.

Hier finden Sie eine Einführung in die Geschichte der Astronomie.

> Bitte fragen Sie an!




 

Der Planetenweg


Im Zuge dieser Arbeit wurde ein anderes Schulprojekt ergänzt und erneuert, der Planetenweg nördlich von Lauf an der Pegnitz. Ihn hat 2009 eine 5. Klasse in Zusammenarbeit mit einer 2. Klasse der Grundschule erstellt.
Er führt als Radweg über 18 km  an einem Modell unseres Sonnensystems im Maßstab 1 : 1 Milliarde entlang.